PROGRAMM18.00 Uhr – Eintreffen der TeilnehmerBegrüssungs-Getränk und salziger Energyball – Smalltalk 18.30 Uhr – Offizieller Start des WorkshopsBegrüssung und kurze VorstellungTHEORIE- Was ist ein Energyball? Und was macht ihn aus?
- Vorteile in Bezug auf Gesundheit/ Ernährung
(Superfood Zusätze/ Auswirkung auf Energie, etc.) - Grundaufbau jedes Energyballs
(Erläuterung der verschiedenen Elemente und Variationen der Zutaten und deren Kombinationen.) - Energyballs zu Hause machen
(Geräte, Vor-/Nachteile von verschiedenen Geräten und der handgefertigten Variante, Haltbarkeit, Aufbewahrung, Transport) - Energyballs Beispiele und deren Gruppierungen
(Süsse und salzige Energiekugeln, „raw“ und gebackene Energyballs)
PRAXIS- 2er-Gruppen werden gemeinsam je eine süsse und eine salzige Energyball Variante herstellen.
Die Teilnehmer halten sich an den Grundaufbau, können aber selber die gewünschten Zutaten kombinieren und ausprobieren. Somit sind der Energy-Kreativität keine Grenzen gesetzt und jeder kann seine individuellen Energiekugeln herstellen.
SCHLUSS- Gegenseitiges probieren der produzierten Energyballs
- Fragerunde
- Buchempfehlungen
KURSLEITUNG
Selina Fischer [Koch mit Leidenschaft | Food begeistert | kreativ]
Selina ist ursprünglich aus den Thurgau und verbrachte die letzten zwei Jahre in London wo sie als Küchenchef in einem beliebten Frühstückskaffee die Küche und das Tagesgeschäft geleitet hat. Die Entwicklung neuer Gerichte und Gesundheitsgetränke war eines ihrer Hauptaufgaben und die vielen Food Trends in London haben sie motiviert wieder in die Schweiz zurückzukehren und diese Ideen an Interessierte in der Schweizer Foodie Szene weiterzugeben.